Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Ihre Antworten
Was muss ich beim ersten Termin beachten?
PHÖNIX-BAD
15 Minuten vor Kursbeginn werden die teilnehmenden Kinder, sowie ihre Begleitpersonen vom Trainer durch den „Notausgang“ ins Bad hinein gelassen (bei der Busschleife rechts, Beschilderungen vorhanden). Wir möchten Sie bitten, wenn möglich Geschwisterkinder nicht mitzubringen. Ein Eltern-teil pro Schwimmkind wäre von Vorteil. Bitte beachten Sie, dass der Haupteingang inkl. Kassenbereich aufgrund der Hygienevorschriften von unseren Kunden nicht betreten werden soll, um eine Trennung gänzlich zu gewährleisten. Spontane Zahlungen an der Kasse sind daher nicht mehr möglich. Bitte begleichen Sie die Rechnung ausschließlich und rechtzeitig per Überweisung!
LENBACHALLEE
15 Minuten vor Kursbeginn werden die teilnehmenden Erwachsenen bzw. die Kinder, sowie deren Begleitpersonen vom Trainer durch den Eingang ins Bad hinein gelassen.
Was braucht mein Kind für den Schwimmkurs?
BABYSCHWIMMEN
Schwimmwindel
ELTERN-KIND-KURS
Badekleidung
ANFÄNGERKURS
Badekleidung
FESTIGUNGSKURS
Badekleidung
SEEPFERDCHEN-KURS
Badekleidung
Seepferdchen PlUS-KURS
Badekleidung, bei Bedarf Schwimmbrille
INTENSIVIERUNGS-KURS
Badekleidung, bei Bedarf Schwimmbrille
KRAUL-KURS
Badekleidung, Schwimmbrille
MEERJUNGFRAUEN-KURS
Bikini/ Badehose, Schwimmbrille/Taucherbrille
Wie komme ich mit dem Auto zur Lenbachallee?
Hier gehts zum Anfahrtsplan
Wie komme ich mit dem Bus oder der S-Bahn nach Ottobrunn?
Wir sind mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar – egal ob aus Perlach,Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt oder Trudering-Riem. Die genaue Bus- und S-Bahnlinie finden Sie hier: Anfahrt.
Muss ich als Elternteil beim Kurs dabei sein?
Babyschwimmen: JA
Eltern-Kind: JA
Anfänger: NEIN
Festigung: NEIN
Aufbau-PLUS: NEIN
Seepferdchen: NEIN
Intensivierung: NEIN
Kraul: NEIN
Meerjungfrauen: NEIN
Kann ich beim Schwimmkurs zuschauen?
Um Ihrem Kind die Möglichkeit zu bieten, sich voll auf den Kursleiter und dessen Aufgabenstellungen zu konzentrieren, ist es generell sinnvoller als Elternteil nicht den Kurs zu begleiten.
Grundsätzlich können Sie im Phönix-Bad, zum regulären Eintrittspreis, parallel zum Kurs Schwimmen gehen. Sie haben teilweise die Möglichkeit, von der Cafeteria im Restaurantbereich zuzuschauen.
Bei Kursen in der Lenbachallee bitten wir Sie, dem Kurs fern zu bleiben. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder dadurch einen größeren Lernerfolg haben. In Zeiten der Coronapandemie sind Ansammlungen am Beckenrand zu vermeiden.
Was sind die Kursziele?
BABYS
Wassergewöhnung, Tauchen, Springen, vereinfachte Fortbewegungstechniken
ELTERN-KIND
Tauchen, Springen, erste Schwimmbewegungen, Wassergewöhnung
ANFÄNGER
Tauchen, Springen, Schwimmen über mehrere Meter ohne Hilfe
FESTIGUNG
Erlernte Techniken festigen und automatisieren
SEEPFERDCHEN
Seepferdchen
SEEPFERDCHEN PLUS
Auf Bronze trainieren
INTENSIVIERUNG
Auf Bronze-/ Silberabzeichen trainieren
KRAUL-EINFÜHRUNG
Erlernen der Kraultechnik.
MEERJUNGFRAUEN
Gleiten, Delfinbeinschlag, Tauchen
KRAULEN FÜR ERWACHSENE
Kraulbewegungen, Atemtechnik, Beinschlag
Wieso sind die Anfängerkurse erst ab 5 Jahren?
Wissenschaftliche Studien haben ergeben, dass Kinder unter 5 Jahren noch einen zu kindlichen Körperbau haben (der Kopf ist bspw. noch überproportional groß). Desweiteren sind die koordinativen Fähigkeiten und konditionellen Fertigkeiten meist noch zu wenig ausgeprägt.
Kinder, die das 5. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen in der Regel einen zweiten Anfängerkurs, um das Schwimmen tatsächlich zu erlernen.
Wir empfehlen Anfängerkurse ab 5 Jahre; für 3-4-Jährige haben wir einen separaten Kurs (Eltern-Kind-Kurs) eingerichtet. Auch hier lernen die Kinder bereits die Schwimmbewegungen.
Mein Kind ist 4 Jahre alt und hat keine Angst vor dem Wasser. Kann ich es zum Anfängerkurs anmelden?
Eher nicht, wir empfehlen den Eltern-Kind-Kurs. Hier lernen die Kinder mit Ihrer Hilfe erste Schwimmbewegungen. Beim Ein oder Anderen klappen sogar erste eigenständige Schwimmzüge. Kinder unter 5 Jahren haben noch einen zu kindlichen Körperbau (der Kopf ist bspw. noch überproportional groß). Des Weiteren sind die koordinativen Fähigkeiten und konditionellen Fertigkeiten meist noch zu wenig ausgeprägt.
Der Eltern-Kind-Kurs unterstützt das Lernen der Schwimmbewegungen und die Eingewöhnung an das Element Wasser in sehr spielerischer Art und Weise.
Hat Ihr Kind bereits einen Eltern-Kind-Kurs besucht, können Sie es nach Absprache mit dem Trainer auch mit 4 Jahren für einen Anfängerkurs anmelden.
Wo finde ich die Baderegeln?
Für alle Abzeichen muss Ihr Kind die Baderegeln beherrschen (Seepferdchen, Jugend Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold).
Wir haben die allgemeinen Baderegeln für Sie zum downloaden vorbereitet.
Schwimmen für Erwachsene - Was muss ich mitbringen?
ANFÄNGER
Badekleidung
KRAULEN
Badekleidung, Schwimmbrille empfehlenswert